Reinigung von Lüftungsanlage

Lüftungsanlagen, Lüftungskanäle, Luftsysteme und Desinfizierungen. Verkalkte Kühler, Wämetauscher und Kesselreinigung
Reinigung von Lüftungsanlage

einigungen von Lüftungs- und Kesselanlagen sind besonders aus gesundheitlichen Gründen sehr wichtig.
Die rückstandsfreie Trockeneisreinigung eignet sich hierfür besonders, da sie ein einwandfreies Ergebniss
in Sachen Hyghiene liefert.  

Der Kern unserer Trockeneisreinigungstechnologie besteht darin, dass wir Trockeneis (Kohlenstoffdioxid CO2 das unter Normaldruck sublimiert, also in die Gasphase übergeht) mit hohem Luftdruck auf die zu reinigende Oberfläche strahlen. Für ein individuelles Ergebniss steuern wir sowohl die Trockeneismenge als auch den Luftdruck.

So erreichen wir, dass selbst feinste Oberflächen unbeschädigt bleiben. Die Oberfläche bleibt rückstandsfrei, denn das Trockeneis sublimiert und der Schmutz wird mit hohem Druck von der Oberfläche geblasen. Bei dieser Art der Reinigung enstehen keine  giftige Stoffe oder Sondermüll.

Vorteile der Trockeneisreinigung

1. Tiefenreinigung und Schimmelentfernung

Die Verbindung von Trockeneis (-79,5°CO2) mit hoher Druckluftqualität garantiert eine hohe Tiefenreinigung die Schimmel und Bakterienrückstände selbst in unzugänglichen Bereichen restlos beseitigt. 

2. Erhöhung der Energieeffizienz

Saubere Luftsysteme arbeiten im Vergleich zu verschmutzen Anlagen viel energieeffizienter, weil Bauteile wie z.B. verschmutze Wärmetauscher den Luftaustausch und Luftdurchlaß vermindern. Zudem werden Lammellen durch Staubbesatz isoliert und brauchen somit mehr Zeit und Energie für die Wärmeübertragung.

3. Luftmengenerhöhung

Nach der Reinigung sind alle Staubartikel entfernt und der Wäremtauscher erreicht sein ursprüngliches Volumen. Die Luftkapazität erreicht wieder 100% und optimiert den Kosten / Nutzen Effekt.

Kontaktieren Sie Uns

 

Facilitymanagment für Lüftungskanäle und Lüftungssysteme

Lüftungskanäle aller Art bedürfen einer regelmäßigen Wartung. In vielen Fällen ist  eine Verschmutzung oder Verkeimung nicht mit dem bloßen Auge erkennbar. In diesem Fall sollte eine Probe für eine Laboruntersuchung gemacht werden um den aktuellen Zustand bewerten zu können.

Anleitung für Überprüfungen der Anlage erfolgen nach EN 15239 und EN 15240, sofern zutreffend, EN 15780 ist eine parallele Norm zu EN 12097, in der Anforderungen an die Maße, die Form und die Lage von Zugangsdeckeln für die Reinigung und Wartung von Luftleitungssystemen festgelegt sind.

Durch die Schmutzschichten in den Lüftungskanälen entstehen Verwirbelungen  die den notwendigen Luftdurchsatz verringern und dadurch die Kapazität der Anlage gemindert wird.   

Diese Verschmutzungen in Luftungsanlagen reinigen wir mit speziellen Geräten und direktem personellen Einsatz in den Luftschächten. Die Lüftungskanäle werden mechanisch per Hand gereinigt, die Schmutzreste durch die Revisionsklappe mittels einer speziellen Maschine abgesaugt. Die Entsorgung erfolgt fachgerecht und der Auftraggeber erhält einen Nachweis zur durchgeführten Reinigung.  Im letzten Arbeitsschritt erfolgt bei Bedarf eine Desinfizierung der Anlage um sicher zu gehen, dass keine Keime oder Schimmelrückstände im Sytsem bleiben.

 

Vorteile einer gereinigten Lüftungsanlage

  1. Nach der Reinigung und Desinfizierung wird die mikrobiologische Luftqualität erhöht und die Erkrankungsgefahr somit minimiert. Labortechnische Luftuntersuchungen geben den Nachweis über die verbesserte Raumluft.    
  2. Durch die Entfernung der Schmutzschicht entfernt erhöht sich die Luftqualität als auch die Luftquantität.

 

 

KONTAKTIEREN SIE UNS